Geplanter Fahrradweg!
Was ist los?
Ein Thema, das viele bewegt und nun doch (vorerst) gestoppt wurde.
Der geplante Bürgerradweg zwischen Schwaam und Merbeck soll eine sichere Verbindung für Radfahrer und Fußgänger schaffen und zugleich die Lücke zum Fahrradweg nach Rickelrath schließen. Die Planungen dafür waren bereits weit fortgeschritten: Der Entwurf lag vor, die Umsetzung war für das letzte Jahr angedacht und selbst die Landesfördermittel standen bereit.
Doch jetzt die Wendung: Der Radweg wird nicht gebaut. Die Planungen wurden eingestellt.
Warum wurde das Projekt gestoppt?
Offiziell heißt es, dass Probleme bei der Entwässerung der angrenzenden Felder eine Umsetzung derzeit erschweren. Inoffiziell bleibt bei vielen im Dorf das Gefühl zurück, dass die Prioritäten anders gesetzt wurden und das auf Kosten der Sicherheit der Menschen vor Ort.
Die Lage in Schwaam: Kein sicherer Weg im Ort
Neben der ausgebliebenen Radwegverbindung besteht akuter Handlungsbedarf direkt im Ort Schwaam: Wer derzeit zu Fuß oder mit dem Rad von Michiels oder „Erica & Friends“ Richtung Dorfplatz unterwegs ist, kennt das Problem. Es gibt keinen durchgängigen Gehweg und damit keine sichere Verbindung. Spaziergänger und Kinder müssen in den Grünstreifen ausweichen, wenn ein Auto um die Kurve kommt. Gefährliche Situationen sind an der Tagesordnung.
Engagement aus dem Dorf
Der Dorfausschuss hat sich bereits stark gemacht:
- Mehrere Gespräche mit der Wegberger Politik
- Austausch mit dem Landtagsabgeordneten Thomas Schnelle (CDU)
- Einladung und Ortstermin mit der SPD-Fraktion im Frühjahr
Im Rahmen dieser Gespräche wurde deutlich: Die Stimmen aus dem Dorf werden gehört, aber sie müssen noch lauter und deutlicher werden, damit das Thema nicht einfach im Sande verläuft.
Wie geht es weiter?
Die Bürger sind gefragt.
Nur durch eine starke Gemeinschaft und klare Forderungen kann sich noch etwas bewegen. Ob es um eine alternative Planung für den Radweg geht oder zumindest um sichere Wege im Dorf, denn die Entscheidungsträger brauchen Rückmeldungen, Anliegen und Argumente aus der Bevölkerung.
Einladung an alle Schwaamer
am 18.08.2025 ab 18:30 Uhr ins “Haus Schüppen”
An die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnortes Schwaam
“Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
hiermit möchte ich Sie herzliche zu einer Bürgerinformationsveranstaltung für Montag, den 18.08.2025, Beginn 18:30 Uhr ins Haus Schüppen, Zum Thomeshof 1 einladen.
Gemeinsam mit unserer Technischen Beigeordneten, Ellen Neudek, sowie Frank Gaspers, Fachbereichsleiter “Umwelt, Verkehr und Abwasser”, stehen wir Ihnen für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Pape
Bürgermeister der Mühlenstadt Wegberg”
Ergebnis des Treffens!
Den Fahrradweg wird es nicht geben! Der Bau wird zu teuer mit dem zusätzlichen Wassermanagement. Dafür wird der Feldweg zwischen Schwaam und der Schwalm / Lüttelforst ausgebaut und besser mit dem Fahrrad befahrbar werden.
INFO
Was macht Merbeck so besonders?
Merbeck mit den zugehörigen Gemeinden Schwaam, Tetelrath, Venn, Venheyde und Merbecker Busch liegen idyllisch im Landschaftspark Naturpark Schwalm-Nette und vereint Natur, Tradition und Gemeinschaft.
Als beliebte Wander- und Fahrradregion entlang der Schwalm ist die Region ein lebendiger Anziehungspunkt für Touristen und liegt direkt an der Mühlenroute.
Doch das wahre Herzstück der Gemeinde ist seine lebendige und funktionierende Dorfgemeinschaft, die Traditionen bewahrt, das Miteinander pflegt und das Dorf zu einem besonderen Ort macht.
#Fahrradweg #Merbeck #Schwaam #Sicherheit #Tourismus
Lesen Sie auch …
Zwischen Merbeck und Schwaam
Grünes Licht für Bürgerradweg
Wegberg · Das Teilstück zwischen Merbeck und Schwaam soll 2023 gebaut werden. Bürgerinnen und Bürger setzen sich seit vielen Jahren dafür ein.
RP Online vom 25.03.2022 von Stephan Vallata | Foto von Nicole Peters
» weiterlesen
Ansprechpartner für Schwaam ist Katrin Liegner
Quelle | Katrin
August 2025
Bitte klicke für Onlineanzeigen | Online Werbung schalten auf merbeck-entdecken.de …
» Onlinemarketing