Geflügelausstellung “Land un Höhner”

41. Merbecker-Grenzlandschau mit 5. Merbecker Parkmoonlight 2025

NRW · Kreis Heinsberg · Wegberg · Merbeck · Die überregionale Geflügelausstellung, die als Merbecker Grenzlandschau mit über 350 prächtige Tiere als die schönste Geflügelausstellung in NRW eine große Vielfalt an Rassegeflügel zeigt.

Herzliche Einladung zur Geflügelausstellung! Erleben Sie die 41. Merbecker Grenzlandschau „Land un Höhner“ am 25. und 26. Oktober 2025 – ein außergewöhnliches Event für Züchter, Interessierte und die ganze Familie! Es erwartet Sie im und am Pfarrheim sowie im idyllischen Pfarrpark eine faszinierende Rassegeflügelschau.

Der Geflügelzuchtverein bietet Züchtern und Interessierten die Gelegenheit zum Austausch und zur Bewunderung der prächtigsten Exemplare.

Einladung Flyer Geflügelausstellung Geflügelzuchtverein Grenzlandschau 2025

Termine

Seien Sie dabei und erleben Sie Tradition, Gemeinschaft und herausragendes Rassegeflügel in Merbeck!

    • 25.10.2025
      Geflügelausstellung “Land und Höhner” – Samstag von 10:00 – 18:00 Uhr
      “Parkmoonlight” – Samstag von 18:30 bis 22:30 Uhr
    • 26.10.2025
      unsere Geflügelausstellung “Land un Höhner” – Sonntag von 10:00 – 14:30 Uhr
      Cafeteria bis 16:00 Uhr

Adresse
Pfarrheim auf der Arsbecker Straße 3 in 41844 Wegberg – Merbeck
» Standort Google

Geflügelzuchtausstellung Geflügelzuchtverein Merbeck
Terrasse Anbau Pfarrheim
Pfarrheim Förderverein St. Maternus zuständig
Geflügelzuchtausstellung Geflügelzuchtverein Merbeck Aufbau

Programm Geflügelausstellung

  • Ausstellung von Rassegeflügel – das absolute Highlight der Schau
  • Große Preisvergabe und Verlosung attraktiver Preise
  • Musikalische Unterhaltung mit dem Duo Debbie & Sabine
  • DJ Anna sorgt mit ihrer großen Musikanlage für Stimmung
  • Verleihung des Heimatförderpreises des Geflügelzuchtvereins Merbeck für außergewöhnliche Leistungen
  • Wettbewerb “Kappes wiegen” – Gewicht schätzen und gewinnen!

 

Geflügelzuchtausstellung Geflügelzuchtverein Merbeck
Geflügelzuchtausstellung Geflügelzuchtverein Merbeck Aufbau

Abends Lichtershow Parkmoonlight

Stimmungsvolles Highlight ist das „Merbecker Parkmoonlight“ – eine beeindruckende Lichtershow, die das gesamte Park- und Pfarrgelände in magisches Licht taucht. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Attraktionen und einer großen Tombola. Die Schirmherrschaft übernimmt wahrscheinlich wieder Wilfried Oellers.

Und natürlich erwartet Sie noch einiges mehr!

Herzliche Einladung an alle!

 

Geflügelzuchtausstellung Geflügelzuchtverein Merbeck nachts beleuchtet
Geflügelzuchtausstellung Geflügelzuchtverein Merbeck

Geflügelzucht-Preisrichter und ihre Bewertung auf der Geflügelausstellung

Bei einer Geflügelausstellung stehen die Tiere im Mittelpunkt – und damit auch ihre Bewertung durch erfahrene Preisrichter. Grundlage ist der offizielle Rassestandard, der das angestrebte Zuchtideal festlegt. Die Bewertung dient nicht nur dem Wettbewerb, sondern auch der Förderung einer gesunden und qualitätsorientierten Zucht.

Worauf achten Preisrichter?

Die Bewertung folgt klaren Kriterien:

  • Konstitution und Kondition: Gesundheit und Vitalität sind entscheidend. Tiere mit Verletzungen, verschmutztem Gefieder oder in der Mauser gelten als nicht ausstellungsfähig.
  • Form und Figur: Die typische Rasseform steht an erster Stelle. „Erst die Form, dann die Farbe“ – dieser Grundsatz ist maßgebend.
  • Farbe und Zeichnung: Ober- und Unterfarbe, Schwingen, Kopfpartien und Lauffarbe werden genau geprüft.
  • Handbewertung: Durch das Herausnehmen aus dem Käfig erkennt der Richter mögliche Missbildungen wie Kreuzschnabel, Brustbeinverkrümmungen oder Flügelfehler.
  • Fußring: Nur korrekt geschlossene und zur Rasse passende Ringe sind erlaubt. Fehlerhafte Ringe führen zum Ausschluss von der Prämierung.
Geflügelaustellung Bewertungskriterien
Geflügelzuchtverein Geflügelausstellung in NRW / Wegberg / Merbeck Berwertung des Rassegeflügels

Ablauf der Bewertung

Vor Beginn verschafft sich der Preisrichter einen Gesamteindruck der Käfigreihe. Danach erfolgt die detaillierte Begutachtung jedes einzelnen Tieres. Dabei werden sowohl Vorzüge als auch Schwächen dokumentiert. Zahme Tiere, die an den Umgang mit Menschen gewöhnt sind, lassen sich leichter prüfen und präsentieren ihre Figur besser. Scheue Tiere hingegen erschweren die Beurteilung, da sie ihre natürliche Haltung im Käfig nicht zeigen.

Bedeutung für Züchter und Besucher

Das schriftliche Urteil des Preisrichters wird auf einer Bewertungskarte festgehalten. Sie zeigt Stärken, Mängel und die erteilte Note und dient den Züchtern als wertvolle Grundlage für die weitere Zuchtarbeit. Für Besucher macht die Bewertung transparent, warum ein Tier einen Preis erhalten hat – und gibt spannende Einblicke in die Zuchtarbeit hinter den Kulissen einer Geflügelausstellung.

Geflügelzuchtausstellung Geflügelzuchtverein Merbeck

Termine 2026

  • 3te Wochenende im August 2026 unsere “Geflügel-Ausstellung mit Verkauf” zum OTC-Traktorfest in Tetelrath
    in Tetelrath 97 – 99 in 41844 Wegberg (Tetelrath)
Einladung zur Geflügelausstellung Grenzlandschau in Wegberg Merbeck 2025

DOWNLOAD

 

“Einladung”
zur Geflügelausstellung 2025
» DOWNLOAD

Einladung zur Geflügelausstellung Grenzlandschau in Wegberg Merbeck 2025

DOWNLOAD

 

“Anmeldebogen”
zur Geflügelausstellung 2025
» DOWNLOAD Anmeldebogen

INFO

 

Der Geflügelzuchtverein!Seit 1983 bringen die Geflügelliebhaber ihre Leidenschaft für Rasse- und Ziergeflügel in die Region. Neben der artgerechten Haltung liegt der Fokus auf der Geflügelausstellung, Kleintiermärkten und Kükenbörsen, die Besucher von nah und fern anziehen.

 

Der Verein engagiert sich in Projekten mit Kindergärten, Schulen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und bietet Züchtern wie Hobbyzüchtern Beratung und Unterstützung.

 

Über das Jahr hinweg gibt es vielfältige Veranstaltungen: Hähnewettkrähen, Landesjugendförderschau, Höfetour oder das Kürbisfest in Rickelrath. Auch auf Dorffesten, beim Sportverein oder beim Oldtimer-Treff sind die „Geflügelliebhaber on Tour“. Ergänzt wird das Programm durch Aktionstage wie Ostereiersuchen, Adventsfrühstück oder Erika’s Adventssause.

 

#Geflügelzuchtverein #Geflügelschau #Geflügelausstellung #Kleintiermarkt #NRW #Merbeck #Grenzlandschau  #Heimatförderpreis #Parkmoonlight #Feierlichkeiten #LandUnHöhner

 

 

Der Geflügelzuchtverein in der Lokalpresse …

Die Wolfs wollen eine seltene Gänseart erhalten
Wo die Gans die Locken hat
Merbeck / Niederkrüchten · Mit einer Postkarte hat alles angefangen. Daniel war gerade mal elf, als er, unterwegs mit seinem Vater Martin Wolfs beim Verein Gefügelliebhaber Merbeck 1983 e. V., auf die Idee kam, Lockengänse zu züchten.
Extra-Tipp am Sonntag vom 10.06.2024, Beitrag von Petra Käding und Foto von Andreas Baum, » weiterlesen

Daniel Wolfs, Geflügelzüchter
Die Lockengänse von Wegberg-Merbeck: 17-Jähriger züchtet seltene Gänseart
WDR Lokalzeit aus Köln vom 23.04.2024, Minute 24 » ansehen

Geflügelliebhaber Merbeck
An erster Stelle steht immer das Wohl der Tiere
Merbeck · Hühner, Gänse, Enten, Tauben, Kaninchen und mehr: Der Kleintiermarkt der Geflügelliebhaber Merbeck lädt immer wieder ein zum Besuch oder Beratung ein.
Rheinische Post Artikel vom 18.03.2024, Beitrag und Foto Kira Lückge » weiterlesen

 

Lesen Sie auch …

» Kleintiermarkt 2025

 

Ansprechpartner Martin Wolfs » runningduck@web.de

Quelle | Geflügelliebhaber Merbeck » gefluegelliebhaber-merbeck.de

Ursprünglicher Blogbeitrag Aug 2024
Aktualisiert September 2025