Sommerfest und Sommerzauber | Highlights in Merbeck
St. Maternus Schützenbruderschaft Merbeck
NRW · Wegberg · Merbeck · Die Kirmes im Dorf ist jedes Jahr ein besonderes Erlebnis mit zwei herausragenden Veranstaltungen – der Frühkirmes am 27. bis 30.06.2025 und der Spätkirmes am 13. / 14.09.2025.
Besonders beeindruckend bei der Frühkirmes ist die magnetische Anziehungskraft, die der „Sommerzauber“ auf die junge Generation ausübt. Das Event wird zur großen Party, bei der die Gäste traditionell in Dirndl und Krachlederhosen gekleidet gemeinsam ausgelassen feiern. Ein Highlight des vergangenen Jahres war der Besuch einer Gruppe amerikanischer Austauschschüler, die mit großer Begeisterung an der Kirmes teilnahmen. Für sie bot sich eine einzigartige Gelegenheit, die deutsche Kultur hautnah zu erleben.
Das Highlight der letzten Spätkirmes: Erstmals wurde ein Kinderzug in die Feierlichkeiten integriert. Dieses Novum zeigt, dass die Bruderschaft von Merbeck offen für neue Impulse ist und bereit, Traditionen weiterzuentwickeln.
Tatsächlich wächst die Anzahl der Bruderschaft-Mitglieder und ein weiterer neuer Zug / Marine ist im Gespräch.
Frühkirmes
Die Frühkirmes in Merbeck wird mit dem neuen König gefeiert. Dem Königspaar stehen zwei Minister und Schützenprinz mit Gefolge zur Seite.
„Sommerzauber“
Kirmesfreitag den 27. Juni 2025
Der Merbecker Sommerzauber findet zum Auftakt der Kirmes am Freitag, den 27. Juni 2025 im Kirmeszelt auf dem Kirmesplatz in Wegberg-Merbeck statt. Einlass ist ab 19.00 Uhr und der Fassanstich um 19:30 Uhr. Für Stimmung sorgten die bayerischen „Stoapfälzer Spitzbuam – spitzer als Du denkst!“. Das wird wieder eine Wies’n Gaudi. Die Party war die Erfolgsgeschichte der letzten Jahre!
„Ziehen Sie Ihr Dirndl und die Lederhose an, denn abgerundet wird die zünftige Party mit der Prämierung des schönsten Wies’n Pärchens.“
Für lukullische Angebote wird gesorgt. Dazu gibt es original Wies’n Bier!
Vorverkaufsstellen ab Mai
Friseursalon Hanraths, Hofladen Terporten, Vereine Grünen Husaren, Jägeroffiziere, Schillhusaren, Ulanen, Jägerzug und
Vorstand Bruderschaft St. Maternus, Online Eintrittskarten bestellen » Kartenvorverkauf
VVK und Abendkasse Preise kommen noch
Spätkirmes
Die Spätkirmes wird 2025 im Pfarrheim vom 13. und 14.09.2025 gefeiert.
„Sommerfest“
Beim Patronatsfest erwartet die Besucher ein fröhliches Fest für die ganze Familie. Das Highlight des Tages ist die traditionelle, festliche Parade, bei der die Schützenzüge durch den Ort ziehen – hoffentlich wieder begleitet von zahlreichen Kindern. Für Spiel und Spaß sorgen abwechslungsreiche Stände mit vielfältigen Angeboten. Selbstverständlich ist auch für leckeres Essen und erfrischende Getränke bestens gesorgt.
Volkstrauertag
Am Volkstrauertag richtet die Reservistenkameradschaft die Gedenkfeier des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge des Kreis Heinsberg aus. Höhepunkt ist die Kranzniederlage am Ehrenmal.
INFO
In der Bruderschaft St. Maternus Schützenbruderschaft Merbeck e.V. sind seit 1956 jedes Jahr Könige & Königinnen per Schützenschuß hervorgegangen.
Tradition Kirmes
Damit geht die Tradition in Merbeck weiter und jede Kirmes beginnt mit der Abholung der Bruderschafts-Fahne in der Kirche. Programm der Kirmes ist die Errichtung eines prächtigen Festmaies, Festbälle, Frühschoppen, Festzüge durch Merbeck, glanzvolle Paraden, Klompenball mit Prämierung, Fahnenschwenken für alle Schulkinder und finaler Vogelschuss. Wer den Vogel abschießt wird nächster König. Richtig lustig ist eine Frauenparade, ein Kränzerball und die Juxparade. Zum Ende des Schützenfestes wird die Bruderschafts-Fahne wieder in die Wegberger Kirche zurückgebracht.
Tradition Bruderschaft
Die Bruderschaft steht für vielfältige Aufgaben für das Gemeinwohl in unserem Dorf! Bruderschaften und Mitglieder unseren Bezirkes sind in folgenden Bereichen tätig: Organisation und Durchführung von Fronleichnamsprozessionen, Wallfahrten, Altkeidersammlung, Unterstützung bei Pfarr- und Dorffesten, Mitarbeit in Pfarrgemeinderäten und Kirchenvorständen, Erledigung pastoraler Aufgaben, Durchführung sozialer Projekte, Mitwirkung bei der Liturgie, Jugendarbeit, Jugendförderung, Förderung der Jungschützen, Organisation und Durchführung von Tages- und Wochenausflügen, Organisation von Ferienspielen.
Tradition Volkstrauertag
Der Volkstrauertag in Deutschland ist ein staatlicher Gedenktag. Er wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen, erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. Die zentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag findet im Deutschen Bundestag statt. Eine Rede des Bundespräsidenten ist üblich, ebenso die musikalische Gestaltung, das Spielen der Nationalhymne und des Liedes „Der gute Kamerad“. Angelehnt an die Form der zentralen Gedenkstunde werden in allen Bundesländern und den meisten Städten und Gemeinden ebenfalls Gedenkstunden mit Kranzniederlegungen durchgeführt.
#heimatförderung #sommerzauber #kirmes #schützen #bruderschaft
In der Lokalpresse …
Sommerfest in Merbeck
Schützenbruderschaft öffnet sich für Familien
Merbeck · Die Merbecker Schützenbruderschaft befindet sich in einer Entwicklung und will sich für die gesamte Gemeinde öffnen. Das Sommerfest setzt ein Zeichen für diesen Wandel. Dabei spielen Kinder eine große Rolle.
Rheinische Post 23.08.2024 (jdr) » weiterlesen
„Eine Wiesn-Gaudi – Merbeck lädt zum Schützenfest ein“
Merbeck · Die Sankt-Maternus-Schützenbruderschaft feiert wieder. Vom 28. Juni bis 1. Juli steht Merbeck wieder ganz im Zeichen dieses traditionellen Festes.
Rheinische Post 26.06.2024 (klr) » weiterlesen
Die Kirmeszeitung wird bei allen ausgelegt, die Anzeigen geschaltet haben.
Quelle | Bruderschaft, Termine aus der Kirmeszeitung
» Schützenbruderschaft
» Merbecker Sommerzauber
Veröffentlichung März 2024
Aktualisierung Jan 2025