“Der Spielplatz für alle”

Gemeinsam spielen, lachen und wachsen auf größer werdendem Spielplatz!

NRW · Niederrhein · Kreis Heinsberg · Wegberg · Der öffentliche Spielplatz in Wegberg Zentrum Stadtpark / Schwalmaue soll nach und nach integrativer und barrierefreier werden! Hier soll ein Spielraum für Groß und Klein, mit einer Vielzahl an barrierefreien Geräten und Gerüsten entstehen. Ob Familien mit Kindern, Oma und Opa oder alle WegbergerInnen, HeinsbergerInnen und NiederrheinerInnen, alle sind herzlich willkommen!

Als Elterninitiative / ehrenamtliches Projekt gestartet in Merbeck.
Drei Spielplätze in Merbeck » ansehen

Eröffnungsfeier

Gute Nachricht für alle kleinen Abenteurer: Die Spielgeräte sind fertig und dürfen seit der Parkeröffnung erkundet werden! Die Stadt Wegberg lädt demnächst herzlich zur offiziellen Eröffnungsfeier des neuen Spielplatzes ein – Termin folgt!

Öffentlicher Spielplatz für Groß und Klein!

Der Spielplatz im Stadtpark soll eine Anlaufstelle für jung und alt werden. Er soll als Bewegungsstätte, Sinnespfad, Trimmpfad sowie für Körpertraining verwenden werden. Mit tollem inklusiven Klanginstallation, Karussell, Sitzecke und in schöner Parkanlage soll sich jeder wohlfühlen und entspannen können.

Auf den sicheren und barrierefreien Geräten sollen Kinder in unterschiedlichen Altersgruppen sorgenfrei spielen und toben können. Basis sind erstens barrierefreie Zugänge für die zweitens gemeinsam nutzbaren Spielgeräte und drittens, die alle Sinne ansprechen.

Der Spielplatz für alle in Wegberg - Karte Überblick Plan

Motto!

Sei dabei! Mit einem Lächeln!
Der Spielplatz für alle, mit einem Lächeln für jedes Kind!
Inklusion beginnt mit einem Lächeln auf dem Spielplatz!
Spiel, Spaß und ein Lächeln für Jeden – auf unserem inklusiven Spielplatz!

Spielplatz Wegberg Zentrum Schwalmaue soll integrativ werden
Spielplatz Wegberg Zentrum Schwalmaue an alter Feuerwache soll integrativ werden
Spielplatz Wegberg Zentrum Schwalmaue soll integrativ werden

Schon jetzt ein besonderer Spielplatz

Der Spielplatz in Wegberg Zentrum am “Burg Wegberg See” liegt im Stadtpark und ist von einer traumhaften Landschaft umgeben. Im Wegberger Stadtpark gibt es eine wunderschöne Rollschuhbahn, die rund um den schönen Spielplatz mit Klettergerüsten und vier Sandbereichen führt. Über eine malerische Brücke führt der Weg und damit kann man mal auf Rollschuhen so richtig Fahrt aufnehmen. Mit vielen Bänken zum verweilen und picknicken.

Geräte

Ausgangspunkt und schon vorhanden war der Kletterpacours aus Podesten, Netzen und Seilen, an denen auch kleinere Kinder mit Hilfestellung der Eltern spielen können. Außerdem ein Rundlaufrad, zwei Schaukeln sowie ein Klettergerüst mit Kletternetz, Boulderwand, Metall-Sprossenwand, Hängebrücke und Rutsche, an denen Kinder toben können. Für die ganz Kleinen einen Sandkasten, ein Wipp-Tier und zwei Kreisel. Auch für Senioren und Erwachsenen ist gesorgt, denn gleich nebenan gibt es stationäre Fitnessgeräte.

Senioren trimmdich Sportgeräte Outdoor Pfad
Schwalm durch Wegberg und Stadtpark
Hüpf-Steine durch Schwalm
Hüpfsteine in der Schwalm

Die Umgebung im Stadtpark von Wegberg ist von Natur nur so umgeben. Auf den gut ausgebauten Wegen, auch um den kleinen See, kann man einen ruhigen und gemütlichen Spaziergang machen. In der Schwalm gibt es große Hüpfsteine, auf denen man auf das andere Ufer hüpfen kann.

Burg Wegberg, Eisdiele & Shops in der Fußgängerzone nebenan

Falls nach der ganzen Spielerei der Hunger kommt, kann in der kleinen Einkaufsstraße nebenan etwas Essbares gekauft werden. In der Fußgängerzone gibt es Shops, Restaurants und auch eine Eisdiele, an der man nach einem langen Tag auf dem Spielplatz sich noch etwas gönnen kann.

Frühstücken oder übernachten Sie in der malerisch gelegenen Burg Wegberg.

Stadtpark Wegberg mit Wasserfontaine
Stadtpark Wegberg mit Wasserfontaine
Schwalm durch Wegberg und Stadtpark
Neue und integrative Spielgeräte

Mit inklusiver Bodenbeschaffenheit ist ein rollstuhlbefahrbares Karussell, eine Sandspielanlage, eine Klanginstallation und eine inklusive Sitzecke hinzugekommen. Das Urwaldhaus, die Kommunikationstafel und die Standorttafel ist gesponsert von der Spielplatzbande e.V. und Sponsoren möglich gemacht worden.

Spendenaufruf Spielplatz soll inklusiver werden

Jede Spende zählt

Wir wollen mehr Inklusion und Teilhabe ermöglichen und mit Ihnen zusammen als Ziel wurde zusätzlich ein Spielhaus / Urwald-Haus, finanziert. Spielhäuser sind wertvolle Rückzugsorte für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung, von dem aus sie erstmal das Geschehen auf dem Spielplatz beobachten und sich sicher fühlen können. Mit Ihrer Spende kann viel entstehen! Damit Kindern mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsamer Spielspaß ermöglicht wird. Jeder Beitrag zählt – gemeinsam schaffen wir einen Ort für alle!

Spenden Sie jetzt über den folgenden Link der Spielplatzbande …
https://www.paypal.com/paypalme/diespielplatzbande

Oder per Überweisung an
Die Spielplatz Bande e.V.
IBAN DE82 3125 1220 1402 6949 52
Verwendungszweck: Spielplatz Wegberg
(Bei höheren Beträgen stellen wir auch gerne eine Spendenquittung aus!)

Neues inklusives Gerät für Spendenaktion
Holzspielzueg Rückzugsort inklusive Kinder für Spendenaktion
Logo Die Spielplatzbande
Neue und integrative Spielgeräte

Mit inklusiver Bodenbeschaffenheit ist ein rollstuhlbefahrbares Karussell, eine Sandspielanlage, eine Klanginstallation und eine inklusive Sitzecke im Gespräch, dass sie bis Ende Februar 2025 auf dem Spielplatz hinzu kommen.

Spielplatz Wegberg inklusive Sand-Spielgerät

Inklusive Sandspielgerät

Mit integrierten Elementen, die zum Fühlen, Matschen und Tasten einladen, fördert es die sensorische Wahrnehmung auf spielerische Weise. Angelegte Rampen ermöglicht Rollstuhlfahrenden den direkten Zugang zu den Sandspielplätzen.

Und mit einem zweiten Xylophon.

 

Spielplatz Wegberg inklusive Klangwand

Inklusive Klangwand

Entdecken Sie unsere inklusive Klangwand – ein besonderes Spielgerät, das Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen anspricht. Durch Hören, Berühren und gemeinsames Musizieren wird die Wahrnehmung gefördert und spielerisch Freude an Klang und Bewegung vermittelt.

 

Spielplatz Wegberg inklusive Karussell

Inklusives Karussell

Unser inklusives Karussell bietet Spaß für alle: Ob schnell oder langsam – Rolli-Kinder und Fußgänger können gemeinsam drehen, verweilen und genießen. Dank integrierter Sitzbank und barrierefreiem Zugang bestimmt jeder seine eigene Geschwindigkeit.

 

Spielplatz Wegberg inklusive Sitzecke

Inklusive Sitzecke

Unsere inklusive Sitzecke lädt alle ein: Rolli-Kinder können sich dank barrierefreiem Design bequem unter den zentralen Tisch schieben. Die runde Form fördert Kommunikation und Gemeinschaft – perfekt für fröhliche Picknicks, entspannte Familientreffen oder gesellige Nachmittage in der Gruppe.

 

Kommunikationstafel auf Spielplatz in Wegberg Spende von der Spielplatzband

Kommunikationstafel

Dank der Spende der Spielplatz-Bande kann eine Kommunikationstafel aufgestellt werden, die besonders nonverbale Kinder und für Kinder, die unsere Sprache nicht sprechen, gedacht sind. 

Die Tafel hat 66 Symbole, die die Kommunikation für nonverbale Kinder oder Kinder mit geringen Deutschkenntnissen erleichtern. So bildet sie einen ersten Ansatz, um vor Ort in Kommunikation zu treten und Ausgrenzung zu vermeiden.

 

Spielgeräte auf dem Spielplatz in Wegberg

Ein Kletterparcours aus Podesten, Netzen und Seilen, zwei Schaukeln, Wipptier, Kreisel oder Sandkasten – der Spielplatz im Stadtpark bietet verschiedene Möglichkeiten zum Spielen und Toben für Kinder verschiedenen Alters.

Die Schaukel

Schaukeln macht Spaß!

Super großer Sandkasten

Ein sehr großer Sandkasten mit viel Fläche zum Spielen und mit wenig Verletzungsgefahr.

Spielplatz für alle! Für Jung & Alt mit Bänken zum ausruhen. Picknick in Wegberg

Viele Bänke

Bänke zum verweilen und gemütlich in der Sonne sitzen! Die Aussicht auf spielende Kinder genießen. Und picknicken erwünscht!

INFO

 

Auf einem barrierefreien, integrativeren, inklusiveren öffentlichen Spielplatz sollen möglichst neue Geräte zu Verfügung stehen … Ideen für neue Geräte sind Klettergerüst, Schaukel / Rollischaukel, Sandanlage, Karussell, Matschanlage, Hügelrutsche, Trampolin, Gummiboden, Parkour, Wippe, … Gemäß der Elternschaft sollten folgende Aspekte entscheidungsleitend sein: Barrierefreier Zugang, gemeinsam nutzbare Spielgeräte und die alle Sinne ansprechen. Eine Sand-Wasser-Matschanlage wird als besonders geeignet gesehen.

 

Fertig gestellt seit …
dem 11. Mai 2025 (Muttertag) zur großen Einweihungsparty des neuen Stadtpark Wegberg. Auch die Trimm-Dich-Geräte und der “Der Spielplatz für alle” ist nun offen für alle.

 

Anfahrt & Parken
Bei der alten Feuerwache Wegberg (Venloer Straße 2) und auf dem großen Schwalmaue Parkplatz (mit Parkautomaten) und Einfahrt Fußbachstraße gibt es praktischerweise viele Parkplätze zum unkomplizierten Parken.

 

Ins Navi eingeben
Der Spielplatz für alle, Venloer Straße 2 in 41844 Wegberg (mit Parkplatz neben alter Feuerwache)
Parkplatz Schwalmaue, Passage Alt Berk in 41844 Wegberg
Burg Wegberg See in 41844 Wegberg

 

#spielplatz #spielplatzwegberg #ausflugwegberg #wegbergkinder #barrierefrei #mitrolli #jungundalt #familien #oma&opa #picknick #öffentlicherspielplatz

Spielplatz in der Presse!

“Ein Spielplatz für Kinder mit und ohne Handicap!”

“Ein Kletterparcours aus Podesten, Netzen und Seilen, zwei Schaukeln, Wipptier, Kreisel oder Sandkasten – der Spielplatz im Stadtpark bietet verschiedene Möglichkeiten zum Spielen und Toben für Kinder verschiedenen Alters. Was dem Spielplatz allerdings fehlt … “
Quelle | Rheinische Post, 07. März 2024, Foto von Ruth Klapproth » Artikel weiterlesen

“Struktur- und Dorfentwicklung Land fördert Projekte im Kreis Heinsberg

Kreis Heinsberg · Die Vielfalt der Fördermaßnahmen spiegelt die Entwicklungsmöglichkeiten und Bedarfe der ländlichen Räume wider und stärkt die soziale und kulturelle Vielfalt, die die Region so attraktiv macht.”
Quelle | Rheinische Post, 07. Juli 2024, Foto von Ruth Klapproth » Artikel weiterlesen

“Im Stadtpark entsteht ein Spielplatz für alle

Wegberg · Ein Ort für Jung und Alt und für Menschen mit und ohne Handicap – das soll der Stadtpark mit dem Mühlenweiher werden. Ein wichtiger Baustein dieses Konzepts: der Spielplatz. Warum Christian Pape ihn als „Leuchtturmprojekt“ bezeichnet.”
Quelle | Rheinische Post, 24. Juli 2024, Text & Foto von Vera Straub » Artikel weiterlesen

Spielplatz-Bande sammelt Spenden für inklusive Geräte

Wegberg · Ein Spielhaus dient als Rückzugsort, eine Rampe ist für Rollstuhlfahrer unumgänglich: Der „Spielplatz für alle“ im Stadtpark soll um einige Geräte erweitert werden. Die Spielplatz-Bande ermutigt nun, die Spielplätze aktiv mitzugestalten.”
Quelle | Rheinische Post, 31. Dezember 2024, Text & Foto von Vera Straub » Artikel weiterlesen

Logo Die Spielplatz Bande e.V. gemeinsam mit Der Spielplatz für alle in Wegberg

“Die Spielplatz Bande e.V.” packt mit an

In Zukunft wird uns „Die Spielplatz Bande – Förderverein für inklusive Spielräume im Kreis Heinsberg e.V.“ unterstützen: Genau wie wir wünscht sich der Verein mehr inklusive Spielplätze, die barrierefrei sind und Spielgeräte bieten, die von Kindern mit verschiedenen Fähigkeiten und Bedürfnissen genutzt werden können und alle Sinne ansprechen. Teil der Spielplatz Bande, die 2024 von Claudia Franzen und Kathi Mobers gegründet wurde, sind mit Esther Weirauch auch eine professionelle Spielplatz Planerin (Schwerpunkt Inklusion) sowie mit Sven Krafzik ein Sachverständiger für Spielplätze, der alle erforderlichen Normen und Bestimmungen kennt. Für den 16. Juli ist ein Vor-Ort-Termin auf unserem „Spielplatz für alle“ in Wegberg geplant. Anschließend möchte uns die Spielplatz Bande gerne bei der Auswahl, Einbindung und Anordnung der Spielgeräte zur Seite stehen.  

Die Spielplatz Bande – Förderverein für inklusive Spielräume im Kreis Heinsberg e.V. » diespielplatzbande.de

Die Spielplatz Testerin, Kreis Heinsberg (Mama und Journalistin) » die-spielplatz-testerin.de

Ansprechpartner
Petra Siegers, ehrenamtliche Behindertenbeauftragte Stadt Wegberg (bis Kommunalwahl 2025)
Christian Reiners, Geschäftsführer SVM Familie

Stadtverwaltung
Herr Pape, Bürgermeister von Wegberg
Herr Pint, Fachbereichsleitung Stadt Wegberg, Fachbereich Bildung und Soziales
Herr Zybell, Stv. Fachbereichsleitung Stadt Wegberg, Fachbereich Bildung und Soziales

Elterninitiative
Manfred & Sandra, Manfred & Heidi, Mag, Denise, Annabelle, Daniela, Sascha, …

Gemeinnütziger Verein
Wegberg hilft e.V. » wegberg-hilft.de

AWO Kita Wegberg
Melissa, Frau Jessica Lück (Leitung)

Marketing & Design
Claudia Paulsen Design, Text & Inhalte » cp-design.info

 

Quelle | Meetings & Besprechungen, Elterninitiative
» Konzept | Marketing & Design (.pdf)
» über Grafik Design Spielplatz

Erste Fassung Blogbeitrag Mai 2024
Erweiterung Mai 2025

Bitte klicke für Onlineanzeigen | Online Werbung schalten auf merbeck-entdecken.de …
» Onlinemarketing